München: Lincom Europa, 2012. — 465 p. — (Languages of the World: Dictionaries 47). The Yugh language, which died out in the 1970s, was closely related to Ket, the last surviving language of the Yeniseian family. Yugh was formerly spoken in the villages of Yartsevo and Vorogovo on the Yenisei River. The author of the dictionary was the last linguist to document the Yugh...
Routledge, 2001. — 391 p.
The Kets of Central Siberia are perhaps the most enigmatic of Siberia's aboriginal tribes. Today numbering barely 1,100 souls living in several small villages on the middle reaches of the Yenisei, the Kets have retained much of their ancient culture, as well as their unique language.
Genetic studies of the Ket hint at an ancient affinity with...
Dene-Yeniseic Symposium, Fairbanks; Ed Vajda Draft March 3.08. — 60 p. The Yeniseic (Yeniseian) microfamily of central Siberia (upper and middle reaches of the Yenisei River basin) is genetically unrelated to other families of the Old World. Yeniseic includes the extinct Kott, Assan, Arin, Pumpokol, and Yugh languages, as well as the highly endangered Ket, now with fewer than...
Otto Harrassowitz Verlag, 1997. — 334 S. — (Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica 50). Das Jugische (Sym-Keltische) gehört mit dem Ketischen und einigen anderen erloschenen Sprachen des 18. und 19. Jahrhunderts zu der Gruppe der isolierten Jenissej-Sprachen, die konventionell zu den paläosibirischen Sprachen gerechnet werden. Jugisch wurde bis in die 1970er-Jahre...
Wiesbaden: Harrassowitz, 1994. — 191 p. — (Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica 40). In der vorliegenden Arbeit beabsichtigt der Verfasser, das umstrittene Problem des nominalen Klassifikationssystems sowie der morphologischen Klassenkategorie in den Jenissej-Sprachen zu untersuchen, ein Phänomen, das von allen einheimischen Sprachen Sibiriens nur den Jenissej-Sprachen...
Otto Harrassowitz Verlag, 2005. — 354 S. — (Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica 67). Nach der Beschreibung der Jenissej-Sprachen des 19. und 20. Jahrhunderts wendet sich der Verfasser nun den sechs belegten Jenissej-Sprachen des 18. Jahrhunderts zu, dem Arinischen, Assanischen, Jugischen, Ketischen, Kottischen und Pumpokolischen. Die im 18. Jahrhundert aufgezeichneten...
Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2003. — 201 p. — (Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica 62). Das Buch ist dem 150. Gedenkjahr M.A. Castréns gewidmet. Heinrich Werner zeigt, wie die Ideen dieses bekannten finnischen Forschers auf dem Gebiet der Jenissej-Sprachen in den vergangenen 150 Jahren entwickelt worden sind und welche neuen Konzeptionen, die für den heutigen...
Otto Harrassowitz Verlag, 1995. — 214 S. — (Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica 45). Die jenisseischen Sprachen sind eine kleine Familie von Sprachen in Sibirien, die mit anderen sibirischen Sprachen zur Gruppe der paläosibirischen Sprachen zusammengefasst werden. Die paläosibirischen Sprachen bilden allerdings keine genetische Einheit, sondern nur eine Gruppe...
Комментарии