Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Древневерхненемецкий язык

Справочные материалы

Доверенные пользователи и модераторы раздела

De Gruyter, 2011. — 416 s. 7. auflage Das "Althochdeutsche Wörterbuch" ist unentbehrliches Hilfsmittel für Studium und Forschung. Es umfasst den Wortschatz von 84 literarischen Denkmälern, einschließlich neu hinzugefügter Texte, in 12.000 Wortartikeln. Das entscheidend Neue ist die Einbeziehung der Glossen mit 27.000 Wortartikeln, die den literarischen Wortschatz überlappen und...
  • №1
  • 9,03 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Oxford: Clarendon Press, 1953. — 108 p. This book sets out to provide the essential linguistic background for the study of OHG texts, which in the days of more spacious German philological studies in this country was provided by the grammatical part of Wright's Old High German Primer (on which the present book is primarily based) and his other Germanic grammars, and by other...
  • №2
  • 14,34 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
John Benjamins Pub Co, 2007. — 382 p. — (Linguistik Aktuell/Linguistics Today). Language: English This book is a historical investigation into various aspects of the syntax of the left sentence periphery in German. Its major aim is to investigate the origins of the verb-second property. Accordingly, it centres on the following three phenomena: the generalization of verb...
  • №3
  • 1,85 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
2nd edition. — Oxford: The Clarendon Press, 1906. — 176 p. Язык: Английский. Второе издание учебника древневерхненемецкого языка Джозефа Райта. Самое значительное изменение - полностью переработанный раздел по фонологии.
  • №4
  • 6,15 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Halle : M. Niemeyer, 1886. — xvi + 260s. Классическая грамматика древневерхненемецкого языка В. Брауне.
  • №5
  • 17,15 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2004. — XI + 138 S. — (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A: Hauptreihe 5/2). — ISBN: 9783484108622, 3484108622. Zur Althochdeutschen Grammatik von Wilhelm Braune, neu bearbeitet von Ingo Reiffenstein, kommt als wichtigste Neuerung eine von Richard Schrodt aus den Quellen erarbeitete Syntax des Althochdeutschen hinzu, die bisher...
  • №6
  • 10,35 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Oxford: The Clarendon Press, 1888. - 170 p. Язык: Английский. Данная книга, если сделать поправку на её солидный возраст, является замечательной находкой для интересующихся древненемецким языком. Книга состоит из трёх частей: грамматической (большое внимание уделено фонологии, морфология описана довольно полно, информация по синтаксису весьма скудна), текстовой с примечаниями...
  • №7
  • 4,85 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
15. Auflage, bearbeitet von Ingo Reiffenstein. — Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2004. — XVI + 394 S. — (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A: Hauptreihe 5/1). — ISBN: 9783484108615, 3484108614. Die »Althochdeutsche Grammatik« von Wilhelm Braune hat sich seit über 100 Jahren als unentbehrliches Hilfsmittel der germanistischen Forschung und Lehre bewährt. Sie...
  • №8
  • 16,62 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Heidelberg: C. Winter, 1912. — 174 s. Книга для чтения на древневерхненемецком языке для начинающих.
  • №9
  • 8,89 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Halle: M. Niemeyer. 1921. viii + 278 pp. Achte Auflage. Though it is close upon fifty years since the appearance of its first edition, Braune s Lesebuch still belongs to the indispensable outfit of every serious student of Old High German, and as it has been out of print for a considerable time, the new edition is sure to meet with a grateful welcome from all who are interested...
  • №10
  • 21,49 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Halle : M. Niemeyer, 1886. — xvi + 260s. Классическая грамматика древневерхненемецкого языка В. Брауне.
  • №11
  • 10,96 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Halle: M. Niemeyer. 1921. viii + 278 pp. Achte Auflage. Though it is close upon fifty years since the appearance of its first edition, Braune s Lesebuch still belongs to the indispensable outfit of every serious student of Old High German, and as it has been out of print for a considerable time, the new edition is sure to meet with a grateful welcome from all who are interested...
  • №12
  • 13,17 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Lehrbuch. — Bern: Peter Lang, 1986. — 209 S. — (Germanistische Lehrbuchsammlung 7). Vorwort Einleitung Tatian; Substantiv, Aussprache Tatian; Verb Tatian. Adjektiv, Pronomen Ahd. starke Verben – idg. germ. Phoneme Isidor. Wortbildung Paternoster. Syntax Notker. Ahd. Phonologie Ludwigslied. – Ahd. Phonemwandiungen Otfrid. – Vorahd. Phoneme Spatalthochdeutsch: Wessobrunner...
  • №13
  • 7,83 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Beim Verfasser und in Commission der Nikolaischen Buchhandlung, 1837. — 454 s. Eberhard Gottlieb Graff: Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache, in welchem nicht nur zur Aufstellung der ursprünglichen Form und Bedeutung der heutigen hochdeutschen Wörter und zur Erklärung der althochdeutschen Schriften alle aus den Zeiten vor dem 12ten...
  • №14
  • 28,37 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Beim Verfasser und un Commission der Nikolaischen Buchhandlung, 1834. — 674 s. Eberhard Gottlieb Graff: Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache, in welchem nicht nur zur Aufstellung der ursprünglichen Form und Bedeutung der heutigen hochdeutschen Wörter und zur Erklärung der althochdeutschen Schriften alle aus den Zeiten vor dem 12ten...
  • №15
  • 44,52 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Frankfurt am Main/Bern: Peter Lang, 1982. — 625 S. — (Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft 22). Das Hildebrandlied ist für die frühmittelalterliche Sprach-, Literatur- und Kulturgeschichte von höchster Bedeutung. Es stellt den einzigen Überrest germanischer Heldendichtung auf deutschem Boden dar. In der vorliegenden Arbeit wird das Lied unter...
  • №16
  • 5,11 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin; Boston: De Gruyter, 2013. — X + 566 S. This volume presents in alphabetical order revised articles on Old High German literature from the second edition of the lexicon of authors (Medieval German Literature: Lexicon of Authors, 2nd Edition, 1978–2008). A number of scholars involved in current research were chosen as editors. The work thus provides a coherent presentation...
  • №17
  • 2,47 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Beim Verfasser und un Commission der Nikolaischen Buchhandlung, 1836. — 600 s. Eberhard Gottlieb Graff: Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache, in welchem nicht nur zur Aufstellung der ursprünglichen Form und Bedeutung der heutigen hochdeutschen Wörter und zur Erklärung der althochdeutschen Schriften alle aus den Zeiten vor dem 12ten...
  • №18
  • 42,57 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Heidelberg: C. Winter, 1912. — 174 s. Книга для чтения на древневерхненемецком языке для начинающих.
  • №19
  • 5,17 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Bamberg: University of Bamberg Press, 2010. — 208 p. — (Bamberger Beiträge zur Linguistik 3). — ISBN: 978-3-923507-92-4; eISBN 978-3-923507-93-1. Das Thema der vorliegenden Arbeit ist der i-Umlaut im Althochdeutschen. Als Umlaut wird in der historischen Linguistik traditionell die Assimilation betonter Stammsilbenvokale an nachfolgende schwach- oder unbetonte Vokale bezeichnet....
  • №20
  • 1,97 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
17. Auflage. Neu bearbeitet von Frank Heidermanns. — De Gruyter, 2023. — 636 S. — (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A: Hauptreihe 5/1). Parallel to the completely new edition of volume II, Syntax, volume I is being presented in a carefully revised seventeenth edition, many aspects of which have been further developed. It sticks with its proven concept, but...
  • №21
  • 8,51 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Beim Verfasser und un Commission der Nikolaischen Buchhandlung, 1840. — 414 s. Eberhard Gottlieb Graff: Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache, in welchem nicht nur zur Aufstellung der ursprünglichen Form und Bedeutung der heutigen hochdeutschen Wörter und zur Erklärung der althochdeutschen Schriften alle aus den Zeiten vor dem 12ten...
  • №22
  • 24,62 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Beim Verfasser und un Commission der Nikolaischen Buchhandlung, 1842. — 482 s. Eberhard Gottlieb Graff: Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache, in welchem nicht nur zur Aufstellung der ursprünglichen Form und Bedeutung der heutigen hochdeutschen Wörter und zur Erklärung der althochdeutschen Schriften alle aus den Zeiten vor dem 12ten...
  • №23
  • 29,03 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Beim Verfasser und un Commission der Nikolaischen Buchhandlung, 1838. — 666 s. Eberhard Gottlieb Graff: Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache, in welchem nicht nur zur Aufstellung der ursprünglichen Form und Bedeutung der heutigen hochdeutschen Wörter und zur Erklärung der althochdeutschen Schriften alle aus den Zeiten vor dem 12ten...
  • №24
  • 39,57 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
16. Auflage. — Neu bearbeitet von Frank Heidermanns. — Boston: De Gruyter, 2018. — 574 S. — (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A: Hauptreihe 5/1). For 130 years, Wilhelm Braun’s Old High German Grammar has been an indispensable research and teaching tool in Germanic studies. The 16th edition begins by revising and updating volume I: Phonology/Morphology...
  • №25
  • 2,89 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Beim Verfasser und un Commission der Nikolaischen Buchhandlung, 1846. — 316 s. Eberhard Gottlieb Graff: Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache, in welchem nicht nur zur Aufstellung der ursprünglichen Form und Bedeutung der heutigen hochdeutschen Wörter und zur Erklärung der althochdeutschen Schriften alle aus den Zeiten vor dem 12ten...
  • №26
  • 34,68 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 2023. — 348 S. — (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A: Hauptreihe 5/2). Sub-volume II of Old High German Grammar consults suitable sources in order to present the basic structures of the syntax of the oldest precursor to German, from case, and nominal and verbal word groups to complex sentences. It applies a method that is theory-neutral, working...
  • №27
  • 2,20 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vierte, verbesserte und vermehrte Auflage. — Berlin; Boston: De Gruyter Mouton, 1967/2019. — 218 S. — (Sammlung Göschen 1111/1111a). Frontmatter; Inhalt; Literatur; Abkürzungen; I. Vorgeschichte des Althochdeutschen; II. Das Althochdeutsche; Grenzen und Gliederungen; III. Althochdeutsche Philologie; IV. Althochdeutsche Literatur; V. Formenlehre; VI. Texte; VII. Wörterbuch;...
  • №28
  • 15,27 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1927. Vorwort. Lautlehre: Die Vokale der Stammsilben, Die Vokale der nebentonigen Silben, Die Konsonanten. Flexionslehre: Flexion der Substantiva, Flexion der Adjektiva, Die Zahlwörter, Flexion der Pronomina, Flexion der Verba. Wortregister.
  • №29
  • 96,37 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Fünfzehnte, verbesserte Auflage, bearbeitet von Ernst A. Ebbinghaus. — Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1989. — VIII + 70 S. — ISBN: 9783484106437, 3484106433. Der »Abriß der althochdeutschen Grammatik« ist als erste Einführung in das Studium des Althochdeutschen und Altsächsischen gedacht und auf sprachgeschichtlicher Grundlage aufgebaut. Die vorliegende Auflage bietet eine...
  • №30
  • 3,81 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 1961. — 157 p. — (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 20). Der sogenannte althochdeutsche Isidor, die Übersetzung des von Isidor von Sevilla verfaßten Traktats De fide catholica contra Iudaeos, ist unbestritten die Meisterleistung der althochdeutschen Übersetzungskunst. Das Werk steht zu seiner Zeit, im letzten Viertel des 8....
  • №31
  • 14,67 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin und Leipzig: G. J. Göschen'sche Verlagshandlung. 1914. — 148 S. Träger der Literatur in ahd. Zeit waren der Mönch und der fahrende Sänger; eine ritterliche und eine bürgerliche Dichtung gab es noch nicht. Auch der fahrende Sänger ist nicht mehr der adlige vornehme Gefolgsmann des Königs von ehedem, — nur wenige Reste aus dessen Poesie haben sich in ahd. Sprache erhalten —,...
  • №32
  • 9,70 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Hague: Mouton & Co., 1967. — 130 p. — (Janua Linguarum. Series Practica, 36). For the historical linguist the functioning of sound change is a primary concern. If a sound change is a syntagmatic tendency which becomes structurally relevant then the diachronic structuralist must undertake to describe the resulting phonemic change by all those factors peculiar to an actual...
  • №33
  • 3,60 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1984. — 120 p. — (Studien zum Althochdeutschen 4). Bei der lexikographischen Erschließung des althochdeutschen Wortschatzes bildet die alphabetische Darstellung in einem Bedeutungswörterbuch das erste und wichtigste Ziel. Alphabetische Wörterbücher dieser Art sind das grundlegende Hilfsmittel für alle weitere morphologische und semantische Auswertung,...
  • №34
  • 5,37 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Language Science Press, 2020. — 245 S. — (Empirically Oriented Theoretical Morphology and Syntax 6). — ISBN 978-3-96110-259-4. Wie in vielen anderen Sprachen der Welt hat sich auch im Deutschen der Definitartikel aus einem adnominal gebrauchten Demonstrativum herausgebildet. In der vorliegenden Arbeit wird dieser funktionale Wandel, der sich vornehmlich in der...
  • №35
  • 6,30 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: In der Nicolaischen Buchhandlung. 1837. — 166 S. Wie allgemein es auch bereits anerkannt wird, dass das Studium der althochdeutschen Sprache nicht nur dem Sprach- und Geschichtforscher, sondern auch jedem, der über die Form, Bedeutung und Verwendung unserer Wörter Aufschluss erhalten will, unerlässlich ist, so wird dasselbe doch auf den Universitäten und den obern Klassen...
  • №36
  • 9,30 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Stuttgart: Gedruckt auf Kosten des litterarischen Vereins. 1855. — 729 S. Ain Spruch von ain Konig mit namen Ezell. Eynes tages das ergie, Als man uns saget noch ie Manig seltzame mar, Wie aim kung war Edel und was reich.
  • №37
  • 20,81 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Gießen: Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft Verlag, 1986. — XX+596 S. — (Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft 30). Das Althochdeutsche steht wie das Altniederdeutsche (Altsächsische, Altniederfränkische) auf der ersten Sprachstufe des Deutschen. Ihm geht das Germanische und diesem das indogermanische voraus, ihm folgt das Mittelhochdeutsche und diesem das...
  • №38
  • 32,12 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 2024. — 390 p. — (Linguistische Arbeiten 590). Based on the quantitative analysis of a large corpus of Old and Middle High German prose texts, this volume provides a first extensive overview on the syntactic properties of coordination structures featuring the coordinators inti/und and joh in Old and Middle High German and discusses potential analyses in a generative...
  • №39
  • 4,53 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin, Boston: De Gruyter, 2004. — 622 S. The historical study of specialist registers normally starts at a point where there is no doubt about the existence of explicit specialist texts and comprehensive specialist vocabularies. Very little attention, on the other hand, has been given to the question of how we are to imagine the genesis of such a fully developed specialist...
  • №40
  • 15,23 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin, Boston: De Gruyter, 2004. — 655 S. The historical study of specialist registers normally starts at a point where there is no doubt about the existence of explicit specialist texts and comprehensive specialist vocabularies. Very little attention, on the other hand, has been given to the question of how we are to imagine the genesis of such a fully developed specialist...
  • №41
  • 16,84 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin 2004 - 220 стр. Сборник текстов на древневерхненемецком языке с переводами и комментариями.
  • №42
  • 90,10 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 1975. — 188 p. — (Das Althochdeutsche von St. Gallen 4). Table of contents: Inhalt Literatur 1. Einleitung 2. Infinitiv Oder Partizip Perfekt Im Spannsatz 3. Infinitiv Oder Partizip Perfekt Im Kernsatz Und Im Stirnsatz 4. Der Acl Im Spannsatz 5. Der Acl Im Kernsatz Und Im Stirnsatz 6. 'Ze' + Gerundium 7. Saetze Mit Mehreren Nominalformen 8. Zusammenfassung 9....
  • №43
  • 6,82 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 2002. — 320 S. — (Studia Linguistica Germanica 66). Die Untersuchung ist im wesentlichen ein systematischer Vergleich der Satzsyntax Notkers in seinen althochdeutschen Übersetzungen mit den Satzstrukturen seiner lateinischen Vorlagen. Dieser Vergleich beruht auf der Grundlage repräsentativer Textcorpora und ist für jedes Werk in einer tabellarischen Statistik...
  • №44
  • 1001,40 КБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1994. — 408 p. — (Studien zum Althochdeutschen 26). Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der althochdeutschen und altsächsischen Glossierung der Evangelienharmonie des spätantiken Dichters Juvencus. Die vermutlich um 330 unter Konstantin dem Großen entstandenen hexametrischen Verse der Evangeliorum libri IV1 waren im Mittelalter weithin bekannt und...
  • №45
  • 19,58 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Walter de Gruyter, 2001. — 591 p. This study in the history of language and culture is concerned with the discourse on the German Standard language in the 18th century, called High German by contemporary linguists and grammarians. Using 18th century grammars, dictionaries, handbooks of rhetoric and other texts, the study examines varying concepts of ""High German""....
  • №46
  • 3,08 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 1973. — 312 p. — (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 7). Table of contents: Vorwort Inhaltsverzeichnis I. Einleitung II. Die Handschrift III. Das Glossenmaterial IV. Grammatische Untersuchung Der Althochdeutschen Glossen V. Übersetzungstechnik VI. Zusammenfassung Der Ergebnisse Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Erstes Wortregister: Die Althochdeutschen...
  • №47
  • 30,03 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 2000. — 472 p. — (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 22). Mit theodisca lingua (zu althochdeutsch theoda 'Volk') bezeichnete das frühe Mittelalter jede germanische Volkssprache im Gegensatz zu Latein und seinen Nachfolgesprachen, den romanischen Nationalsprachen Europas. Auch Deutsch, das noch nicht existierte, wuchs aus solchen...
  • №48
  • 17,19 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Breslau: Bei Grass, Barth und Comp. 1827. — 35 S. J. G. Eckhart sammelte zuerst einige der allerältesten Ueberreste des löblichen Gebrauches deutscher Sprache bei verschiedenen kirchlichen Handlungen und gab sie mit langen Einleitungen und Erklärungen im Jahre 1713 heraus. Das Wichtigste, was diese Sammlung enthält, ist aus einer wolfenbuttler Handschrift entlehnt, und schien mir...
  • №49
  • 3,33 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1994. — 696 p. — (Studien zum Althochdeutschen 25). Mehr als ein Jahrhundert nach dem Erscheinen der letzten Ausgabe des Tatian bedarf eine Neuausgabe eigentlich keiner Rechtfertigung. Sie ist aber in diesem Fall vielleicht doch nicht unangebracht Denn über diese bislang letzte Ausgabe des Tatian haben nicht nur Generationen von Lernenden Zugang zum...
  • №50
  • 20,27 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1994. — 128 p. — (Studien zum Althochdeutschen 28). Unter den Notizen über unveröffentlichte althochdeutsche Glossen in lateinischen Handschriften des neunten bis zwölften Jahrhunderts, die Bernhard Bischoff im Sommer des Jahres 1967 zur Verfügung stellte, war auch ein Hinweis auf althochdeutsche Griffelglossen in der Handschrift Salzburg St. Peter a VII...
  • №51
  • 5,65 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Helmut Buske, 2010. — 218 p. — (Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft 21). Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Unifizierung der Funktionen sowohl des Genitivs bei Verben als auch des Genitivs bei Nomina. Die Ermittlung einer allgemeinen Bedeutung für den Kasus wurde dabei nicht angestrebt. Die Arbeit befasst sich vielmehr mit der Frage, wie sich die verschiedenen...
  • №52
  • 1,66 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Hatto A.T. (ed.). — London: The Institute of Germanic Studies, 1973. — 94 p. — (Institute of Germanic Studies Publications 16). Acknowledgments Curriculum Vitae Introduction by A. T. Hatto Three Essays by Frederick Norman Some Problems of the Hildebrandslied Hildebrand and Hadubrand Das Lied vom Alten Hildebrand A Letter to F. Norman from Andreas Heusler
  • №53
  • 4,89 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Akademie Verlag, 2013. — 316 p. — (Lingua Historica Germanica 5). For the first time, this volume combines linguistic analysis of glosses with cultural and archeological sources to develop a detailed presentation of Old High German names of weapons, covering the entire period of the Middle Ages. The dictionary of weapon names fills a major void in research and will...
  • №54
  • 2,90 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Weidmannsche Buchhandlung. 1895. — 744 S. Dreizehn jahre sind verstrichen, seit der zweite band dieser Sammlung zur ausgabe gelangte, zwar bin ich alsbald an die bearbeitung des dritten gegangen und habe bis Ostern 1884 alle meine freie zeit ihr gewidmet; immer deutlicher erkannte ich aber, dass mit den verfügbaren hilfsmitteln eine befriedigende sichtung des...
  • №55
  • 64,22 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Weidmannsche Buchhandlung. 1898. — 817 S. Was seit 1879 an neuem material von mir oder von andern aufgefunden worden ist, vereinigen mit wenigen früher übersehenen kleinigkeiten die Nachträge, deren anordnung sich streng nach den in den erster drei bänden befolgten normen, richtet und welche jeder, dem es um einen überblick über den vorrat an ahd. gll. zu tun ist, neben...
  • №56
  • 77,13 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Weidmannsche Buchhandlung. 1882. — 801 S. Später als ich in der einleitung zum ersten bande der Ahd. gll. glaubte zusichern zu können erscheint dieser zweite, die Ursache der Verzögerung ist eine doppelte, einerseits beanspruchte der druck längere zeit, weil der band, wenn auch an Seitenzahl hinter dem ersten zurückstehend, doch in folge des umstandes, dass von vorne...
  • №57
  • 61,45 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 1982. — 228 S. — (Das Althochdeutsche von St. Gallen 7). Table of contents: Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Konkordanztabelle Einleitung 1. Die Frage nach der Klammer im Althochdeutschen 2. Notkers Psalter als Gegenstand der Untersuchung 3. Definition der Klammer 4. Die Untersuchung im einzelnen 5. Zusammenfassende Betrachtung 6. Vergleich zwischen dem...
  • №58
  • 7,78 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 2017. — 392 p. — (Lingua Historica Germanica 14). For the first time, this study describes Old High German using the comprehensive approach of text linguistics. It starts by examining the linguistic characteristics of Old High German in its contextual frameworks from a sociopragmatic perspective. It then proceeds to a text grammatical analysis of selected texts....
  • №59
  • 9,97 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. — 264 p. — (Studien zum Althochdeutschen 34). Die althochdeutsche Tatianübersetzung1 (fortan auch als der althochdeutsche Tatian oder einfach als der Tatian bezeichnet) ist aus mehreren Gründen wohlgeeignet für eine topologische Untersuchung2: Der Tatian ist ein umfangreiches Werk, außerdem ein Prosawerk, das in bezug auf die Topologie jedenfalls...
  • №60
  • 11,37 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 2019. — 768 p. — (Lingua Historica Germanica 21). Freising gilt als einer der wichtigsten Überlieferungsorte des Althochdeutschen. Die Quellenlage ist hier aber noch immer nicht abschließend aufgearbeitet. Das zeigen die bis in die jüngste Zeit anhaltenden Entdeckungen von Glossen. Die Neufunde bestehen hauptsächlich aus sogenannten Griffelglossen, unscheinbaren...
  • №61
  • 9,34 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. — 464 p. — (Studien zum Althochdeutschen 36). Spätestens seit den Untersuchungen A. Massers zum Codex Sangallensis 561, die seiner Neuausgabe dieser Handschrift2 vorausgingen, gilt es als sicher, daß der Sangallensis als das Original der lateinisch-althochdeutschen Tatianbilingue3 anzusehen ist. A. Masser erblickt in diesem Codex deren korrigierte...
  • №62
  • 22,92 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 1971. — 224 S. — (Das Althochdeutsche von St. Gallen 2). Table of contents: Vorwort Literaturverzeichnis I. TEIL. Einleitende Kapitel I.1. Unsere Aufgabe I.2. Abkürzungen I.3. Begriffe I.4. Zitatbezeichnungen und Schreibung althochdeutscher Zitate I.5. Zusammenfall von Indikativ und Konjunktiv in eine Form I.6. Einteilung und Darlegung unseres Materials I.7. Zahlen,...
  • №63
  • 6,22 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 1975. — 300 S. — (Das Althochdeutsche von St. Gallen 3). Table of contents: Einführung Quellen und Quellensiglen Sekundärliteratur und Periodika Grundsätze für die Umschrift von Quellen Joachim von Watt (Vadianus) 1484—1551 Vadian und das mittelalterliche Scriptorium des Klosters St. Gallen Vadian und die deutsche Sprache Vadians Deutsch und dessen Erforschung...
  • №64
  • 10,32 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1983. — 256 p. — (Studien zum Althochdeutschen 1). Aufgabe dieser Arbeit ist die sprachliche Analyse der althochdeutschen Glosseneintragungen zu Werken des Prudentius, die in der Handschrift Kiel Cod. MS. Κ. B. 145 der Kieler Universitätsbibliothek überliefert sind. Die Analyse althochdeutscher Glosseneintragungen hat eine Beschreibung der Handschrift...
  • №65
  • 12,61 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 2015. — 452 S. — (Lingua Historica Germanica 8). Ekkehart IV of Saint Gall (c.980–c.1060) was the favorite pupil of Notker III (Notker der Deutsche). This volume seeks to critically reevaluate earlier research and to open new perspectives on his diverse works as seen from various disciplinary perspectives (German studies, Middle Latin studies, historiography, and...
  • №66
  • 5,07 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter Mouton, 1970. — 184 S. — (Das Althochdeutsche von St. Gallen 1). Table of contents: Inhaltsverzeichnis Zur Einführung Studien zu Notkers Übersetzungskunst Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungen I. Teil. Die Welt des Glaubens II. Teil. Die natürliche Welt und ihre Ordnung Sehlußwort Wortregister Die Altdeutsche Kirchensprache Vorbemerkungen
  • №67
  • 15,26 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 2002. — 444 p. — (Studien zum Althochdeutschen 42). An einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt gegen das Jahr 800 wurde eine neue Handschrift der Benediktinerregel angefertigt und - erstmals - mit einer interlinearen Übertragung in die Volkssprache versehen. Obwohl sehr vieles dafür und andererseits nichts dagegen spricht, daß das im Skriptorium des...
  • №68
  • 20,48 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1991. — 224 p. — (Studien zum Althochdeutschen 17). Das neuhochdeutsche Formationsmorphem -schaft1, das hier in zahlreichen femininen Wortbildungen auftritt, weist, wie die vergleichbaren Elemente -tum und -heit, auf ein ehedem selbständiges Wort, das in althochdeutschen2 und mittelhochdeutschen3 Zeugnissen noch erkannt werden kann. Während im...
  • №69
  • 11,30 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1984. — (Studien zum Althochdeutschen 6). In Wörterbüchern des Althochdeutschen wird verschiedentlich die Auffassung vertreten, daß das eine oder andere althochdeutsche Wort den Bernstein bezeichne. Die sich hier zeigende communis opinio begegnet auch in sonstiger Literatur. Dahinter steht wohl die Vorstellung, daß ein aufgrund anderer Quellen als...
  • №70
  • 11,82 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1994. — 592 p. — (Studien zum Althochdeutschen 23). Die wissenschaftliche Erschließung vergangener Sprachstadien ist in besonderem Maße auf die Bewußtmachung und Überwindung der Gefahren des hermeneutischen Zirkels angewiesen. Bereits in der auf die Gegenwartssprache bezogenen Linguistik ist immer wieder der transitus ab intellectu ad rem aufgrund des...
  • №71
  • 33,36 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1987. — 128 p. — (Studien zum Althochdeutschen 9). Das althochdeutsche Hildebrandslied, das wohl im vierten Jahrzehnt des neunten Jahrhunderts in Fulda1 in einen karolingischen theologischen Codex2 aus dem dritten Jahrzehnt des neunten Jahrhunderts eingetragen worden ist, überliefert zwei Bezeichnungen, chind4 und barn5, die in der Germania gemeinhin als...
  • №72
  • 6,94 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1983. — 392 p. — (Studien zum Althochdeutschen 2). Die vorliegende Arbeit behandelt die volkssprachigen Glossen der Handschrift Saint-Mihiel, Bibliothèque Municipale 25 in grammatischer, semantischer und sprachgeographischer Hinsicht. Ein erstes Kapitel nimmt die Beschreibung der Handschrift vor. Um eine Identifizierung der auf den inhaltlichen...
  • №73
  • 12,38 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1994. — 312 p. — (Studien zum Althochdeutschen 24). Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es, die im Althochdeutschen bezeugten Adjektive auf -sam hinsichtlich ihrer Überlieferung, ihrer Bezeichnungsfunktionen sowie im Hinblick auf ihre formalen und semantischen Aspekte der Bildung näher zu untersuchen. Das Interesse der Arbeit gilt...
  • №74
  • 15,77 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 1979. — 552 S. — (Das Althochdeutsche von St. Gallen 5). Table Of Contents: Vorwort Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Methodologische Voraussetzungen 1. Einleitung 2. Linearität Und Dependenz 3. Methoden Zur Untersuchung Der Althochdeutschen Wortstellung 4. Die Consolatio Als Übersetzung Aus Dem Lateinischen Zweiter Teil: Die Stellung Der Verbalen Teile 5....
  • №75
  • 36,49 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 1981. — 324 S. — (Das Althochdeutsche von St. Gallen 6). Table Of Contents: Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Handschriften 3. Edition 4. Die Drei Fassungen A, B Und C 5. Uebersetzung 6. Die Drei Prologe A, B Und C1 7. Schlussbemerkungen Anhang Nachtrag Register Tafeln
  • №76
  • 18,24 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1993. — 400 p. — (Studien zum Althochdeutschen 20). Aufgabe dieser Arbeit ist die Untersuchung althochdeutscher Glossen zu dem Versepos De actibus apostolorwn (im folgenden: De act. apost.) des Subdiakons Arator, die eine Gruppe verwandter Handschriften überliefert. Als erster hat E. Steinmeyer auf die Abhängigkeiten zwischen diesen Codices hingewiesen....
  • №77
  • 16,80 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. — 672 p. — (Studien zum Althochdeutschen 35). „Fragt man... wieso -lieh etwas mit Leiche zu tun hat, so wird deutlich, daß sich der heutige Zustand unseres Wortbildungssystems nur aus seiner Geschichte erklären läßt". Dieser Satz, der in einem Handbuch zur „Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache" höchst bemerkenswert ist, betrifft erstens den...
  • №78
  • 34,54 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1991. — 408 p. — (Studien zum Althochdeutschen 12). Die Publikation weiterer Addenda und Corrigenda zum althochdeutschen Wortschatz war schon Anfang des Jahres 1987 spruchreif, mußte dann aber angehalten werden, als im Mai des Jahres 1987 im Carl Winter Universitätsverlag in Heidelberg das von Rolf Bergmann zusammen mit Heinrich Tiefenbach und Lothar...
  • №79
  • 20,21 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1985. — 144 p. — (Studien zum Althochdeutschen 5). In der Sitzung vom 8. Januar 1982 konnte ich der Akademie Addenda und Corrigenda zur Steinmeyerschen Glossensammlung1 vorlegen und dabei die Materialgrundlage für einen Teilbereich des Forschungsunternehmens Althochdeutsches Wörterbuch andeuten. Grundlage für die Aufarbeitung der...
  • №80
  • 7,27 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
V&R unipress, 2021. — 343 p. The book ist is one of few linguistic studies that deal with a historical type of text. The specificity of the preserved research material in Kraków (no original testamentary documents only texts in citybooks) provokes additional questions that I face in an extensive theoretical chapter. Further I proceed to the descriptive analysis of this type of...
  • №81
  • 2,31 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
De Gruyter, 1997. — 96 S. — (Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie 2). Eine Themenstellung (Althochdeutsch als Anfang deutscher Sprachkultur) lenkt den sprachgeschichtlichen Blick auf die erste volkssprachliche Schriftlichkeit und die Anfänge einer mindestens teilweise muttersprachlichen Buchkultur im deutschen Frühmittelalter, womit ebenso die Grundlegung...
  • №82
  • 13,14 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1879. — 844 S. Der Wunsch nach einer vollständigen Sammlung der ahd. glossen ist so häufig geäußert worden, dass ich mich der begründeten hoffnung hingeben zu dürfen glaube, mit dem ersten bande einer solchen, welchen ich nunmehr vorzulegen im stände bin, den anfang zur ausfüllung einer fühlbaren lücke in unserem wissenschaftlichen apparate...
  • №83
  • 53,61 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Vandenhoeck & Ruprecht, 1985. — 416 p. — (Studien zum Althochdeutschen 3). Seitdem K. Müllenhoff in seiner berühmt gewordenen Einleitung zu den ,Denkmälern'1 vielfach Namenmaterial herangezogen hatte, um sprachgeographische Zuweisungskriterien für seine Texte zu gewinnen, ist diese Quellengruppe in sprachhistorischen Untersuchungen des öfteren mit Gewinn ausgewertet worden....
  • №84
  • 23,40 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
В этом разделе нет файлов.

Комментарии

В этом разделе нет комментариев.