Halle: Max Niemeyer, 1882. — XVI + 225 s. Einleitung Geburt des Johannes Geburt Christi Darstellung im Tempel Die Weisen aus Morgenland Flucht nach Egypten. Kindenuord Der zwüigährige Jesus Johannes’ erstes Auftreten. Taufe Christi Die Versuchung Erwählung der Jünger Bergpredigt Anweisung fllr die Jünger Hoclizeit von Kana Der Hauptmann von Kapemaum, der Jüngling von Nain...
Halle: Max Niemeyer, 1903. — XXXII + 280 s. Vorwort Einleitung Litteraturverzeichnis zu einzelnen Stellen des Heliand Erklärung der gebrauchten Abkürzungen Uebersicht über den Inhalt des Heliand Präfatio und Versus Text des Heliand Uebersicht über den Inhalt der Genesis Text der Genesis Wörterbuch Berichtigungen und Nachträge
Halle: Max Niemeyer, 1903. — XXXII + 280 s. Vorwort Einleitung Litteratnryerzeichnis zu einzelnen Stellen des Heliand Erklärung der gebrauchten Abkürzungen Uebersicht über den Inhalt des Heliand Präfatio und Versus Text des Heliand Uebersicht über den Inhalt der Genesis Text der Genesis Wörterbuch Berichtigungen und Nachträge
University of California, 2010. — 315 p. A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in German in the Graduate Division of the University of California, Berkeley. Begun as an investigation of the linguistic and paleographic evidence on the Old Saxon Leipzig Heliand fragment, the dissertation encompasses three...
LINCOM, 2000. — 72 p. — ISBN: 9783895865145, 3895865141. Old Saxon, spoken between approximately the 6th and 11th centuries by an unknown number of speakers likely in the tens of thousands using several dialects, is a member of the Western group of Germanic also including Old Frisian and Old English that was characterized inter alia by a unified pres. pl. marker and no High...
Dritte Auflage mit Berichtigungen und Literaturnachträgen. Nach Wendelin Försters letzter Ausgabe in Auswahl bearbeitet und mit Einleitung und Glossar versehen. — Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1993. — 421 S. — (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A: Hauptreihe 6). Die zuletzt in zweiter Auflage im Jahre 1910 erschienene »Altsächsische Grammatik« von Johan...
Dritte Auflage mit Berichtigungen und Literaturnachträgen. Nach Wendelin Försters letzter Ausgabe in Auswahl bearbeitet und mit Einleitung und Glossar versehen. — Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1993. — 421 S. — (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A: Hauptreihe 6). Die zuletzt in zweiter Auflage im Jahre 1910 erschienene »Altsächsische Grammatik« von Johan...
Köln, Graz: Böhlau, 1967. — VIII + 95 s. Das vorliegende Buch hat den Zweck, zunächst den Freunden der niederdeutschen Sprachforschung, dann aber auch dem weiteren Kreise der Germanisten und Indogermanisten eine handliche und zuverlässige Darstellung des altsächsischen Wortvorrates zu bieten. Zwar war die Sprache der beiden poetischen Denkmäler bereits in dem kleinen Glossar zu...
Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft, 1986. — XXXXVI + 344 s. Eine Zusammenfassung aller altsächsischen Texte in einem Band fehlt bisher. Die ältere Zusammenstellung Altsächsischer Sprachdenkmäler durch Gallée, welche insgesamt 25 Nummern aufweist, gibt nicht in jedem Fall den Text wieder, beschränkt sich auf die zu ihrer Zeit bekannten überwiegend altsächsischen...
Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft, 1987. — VIII + 460 s. Das vom ausgehenden 8. bis zum späten 12. Jahrhundert reichende Altsächsische ist außer in 23 (bzw. 24) Texten auch in einer Reihe von Einzelglossen und Glossensammlungen belegt. Hiervon hatten bereits Elias Wadsteins Kleinere altsächsische Sprachdenkmäler 16 Glossensammlungen erfaßt. Zusammen mit Wadsteins neun...
Morgantown: West Virginia University Press, 2010. — X+336 p. — (Medieval European Studies 12). "Heliand", the Old Saxon poem based on the life of Christ in the Gospels, has become more available to students of Anglo-Saxon culture as its influence has reached into a wider range of fields from history to linguistics, literature, and religion. In "Perspectives on the Old Saxon...
Leipzig, 2011. — 82 S. Этот сборник представляет собой неполный учебный материал, предоставляющий общую информацию по грамматике древнесаксонского языка. Этот материал также не является самостоятельной работой, а представляет собой компиляцию различных сведений, почерпнутых из литературы по данной теме.
De Gruyter, 2010. - 599 p.
About this Title
Includes words discovered in recent decades
Complete reference list of all verified sources
Reverse keyword index
Definitions in German and English (can be used by both German-speaking and English-speaking researchers)
The vocabulary from the beginning of the Low German language, the period of Old Saxon, has not been captured...
University of Texas – Austin, 2023. — 59 p. The following is an analysis of loanwords of Latin origin found in the historical Germanic language of Old Saxon, which was spoken by a group of people in parts of modern-day Germany, Denmark, and the Netherlands, and which is preserved in a number of texts dating from the 9th to the 12th centuries. Included is a general discussion of...
Комментарии