Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Ertmer Dorothee. Studien zur althochdeutschen und altsächsischen Juvencusglossierung

  • Файл формата pdf
  • размером 19,58 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Ertmer Dorothee. Studien zur althochdeutschen und altsächsischen Juvencusglossierung
Vandenhoeck & Ruprecht, 1994. — 408 p. — (Studien zum Althochdeutschen 26).
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der althochdeutschen und altsächsischen Glossierung der Evangelienharmonie des spätantiken Dichters Juvencus. Die vermutlich um 330 unter Konstantin dem Großen entstandenen hexametrischen Verse der Evangeliorum libri IV1 waren im Mittelalter weithin bekannt und geschätzt. Das ist sowohl aus der Anzahl der über 50 tradierten Handschriften2 als auch aus den Erwähnungen des Werkes bei anderen Autoren3, darunter Otfrid von Weissenburg4, zu entnehmen. Darüber hinaus zeugt die Aufnahme der Evangelienharmonie in den Kanon mittelalterlicher Schullektüre von der damaligen Wertschätzung des Autors5. Die Beschäftigung mit Juvencus' Bibelepos im mittelalterlichen Schulunterricht stellt dabei wohl den Hintergrund für die volkssprachige und lateinische Kommentierung dar.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация