Halle: Max Niemeyer, 1882. — XVI + 225 s.
Einleitung
Geburt des Johannes
Geburt Christi
Darstellung im Tempel
Die Weisen aus Morgenland
Flucht nach Egypten. Kindenuord
Der zwüigährige Jesus
Johannes’ erstes Auftreten. Taufe Christi
Die Versuchung
Erwählung der Jünger
Bergpredigt
Anweisung fllr die Jünger
Hoclizeit von Kana
Der Hauptmann von Kapemaum, der Jüngling von Nain
Seesturm
Der GichtbrUchige
Gleichnisse
Tod des Johannes
Speisung
Christus auf dem Meere
Das kananäische Weib
Petri Bekenntniss
Verklärung
Christus bezahlt den Zinsgroschen
Lehren, Gleichnisse
Zug nach Jerusalem und Einzug daselbst
Reinigung des Tempels, die arme Wittwe
Der Zinsgroschen, die Ehebrecherin
Stimmung der Juden
Auferweckung des Lazarus
Stimmung der Juden
Von der Zerstörung Jerusalems und dem jüngsten Tage
FussWaschung, Abendmahl
Auf dem Oelberg, Gcfangennehnmng Christi
Petri Verleugnung
Christus vor dom Hohenpriester
Christus vor Pilatus
Christus vor Herodes
Christus vor Pilatus
Geisselung und Verspottung
Kreuzigung
BegrUbniss
Auferstehung
Die Jünger in Emaus
Himmelfahrt