Helsinki: Société Finno-Ougrienne, 1923. — 103 s.
Während ich das material zu meiner arbeit »Die tschuwassischen lehnwörter im tscheremissischen» (im vorliegenden TLT zitiert) sammelte, achtete ich auch auf die tatarischen lehnwörter im tscheremissischen. Es war meine absicht, über diese nur ein kurzes Verzeichnis anzufertigen, da sie wegen ihres späteren auftretens beispielsweise in lautgeschichtlicher hinsicht nicht das gleiche interesse besitzen wie die tschuwassischen lehnwörter. Nachmals habe ich es jedoch angebracht gefunden, auch sie mit kurzen etymologischen artikeln und einem gedrängten lautgeschichtlichen überblick zu versehen. Zugleich benutze ich die gelegenheit, gemäss dem in der obenerwähnten arbeit gegebenen versprechen, nachträge zu den tschuwassischen entlehnungen des tscheremissischen mitzuteilen und in einem kurzen allgemeinen überblick aufgrund der lehnwörter den einfluss zu beleuchten, den die türkvölker an der Wolga auf die tscheremissen ausgeübt haben.