Braunschweig: Druck und Verlag Friedrich Vieweg und Sohn, 1869. — X + 139 S.
Die Bewegung, also die Vernderung des Orts im Raum, und die Kraft, also die Ursache einer Bewegung, sind elementare Grundbegriffe der Naturwissenschaften. Friedrich Mohr legt mit seinem Buch "Allgemeine Theorie der Bewegung und Kraft als Grundlage der Physik und Chemie" eine ausfhrliche und fundierte Einfhrung in Definition, Bedeutung und Wirkung dieser beiden Grundgren vor. Hierbei behlt Mohr auch philosophische und wissenschaftstheoretische Aspekte seines Themas im Auge und hinterfragt kritisch das Wesen naturwissenschaftlicher Begriffe. Massenbewegung, Wrme, Licht, Elektrizitt, Entropie und Affinitt sind weitere Themenaspekte, die der Autor in seinem Werk anspricht. Das Buch endet mit einem auch literarisch ansprechenden und mit vielen historischen Anspielungen versehenen Durchgang durch die Wissenschaftsgeschichte unter der berschrift "Ein Glas Wasser".
Karl Friedrich Mohr (1806—1879), ein deutscher Pharmazeut, lehrte ab 1867 als auerordentlicher Professor Pharmazie an der Friedrich-Wilhelms-Universitt Bonn.
Unterschied von Bewegung und Kraft.
Rasche Verwandlung von Bewegung in Kraft und umgekehrt.
Aufstellung der bekannten Bewegungen und Kräfte.
Bewegungen.
Massenbewegung.
Wärme.
Licht.
Strömende Elektricität.
Chemische Bewegung oder Affinität.
Kräfte.
Schwerkraft.
Der Magnetismus oder die magnetische Kraft.
Spannungselektricität.
Cohäsion.
Uebergang von der Massenbewegung in Molecularbewegung.
Der Satz von der Erhaltung der Kraft.
Entropie oder Rückkehr zum Gleichgewicht.
Zurückführung der Bewegung auf absolutes Maass.
Absolutes Maass für Licht.
Absolutes Maass für Elektricität.
Absolutes Maass für chemische Bewegung oder Affinität.
Absolutes Maass für thierische Bewegung.
Mechanische Theorie der Wärme, Einheit der Naturkräfte und des Verfassers Antheil an dieser Lehre.
Ueber die Natur der Wärme.
Thatsache und Wissenschaft.
Induction und Deduction
Auslösungen.
Mont Cenis.
Ein Glas Wasser.