Marburg: N.G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, 1903. — xvi, 96 s.
Ein Versuch, die Sprache der deutschen Zigeuner in einer ihre gesamte grammatische Gestaltung berücksichtigenden Weise zur Darstellung zu bringen, bedarf keiner langen Rechtfertigung. Ist doch bis jetzt überhaupt kein auf dieses Ziel gerichtetes Buch veröffentlicht worden. Dass ich einem solchen — hier vorliegenden — Versuche nun aber die Form eines Lehrbuchs verliehen habe, das geflissentlich von allen sprachgeschichtlichen Erklärungen absieht und diese blosse Darstellung des T atbestandes zudem offenkundig nur als Mittel zum Zweck auffasst, nämlich als Anleitung zur Beherrschung, daran werden aller Wahrscheinlichkeit nach nicht wenige Anstoss nehmen. Eine solche anspruchslose praktische Anleitung zur Beherrschung ist nun aber einmal nicht zu umgehn, wenn man weitere Fortschritte auf dem in Frage kommenden Gebiete erhofft.