Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Binder A. Elektrische Maschinen und Antriebe: Grundlagen, Betriebsverhalten

  • Файл формата pdf
  • размером 40,09 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Binder A. Elektrische Maschinen und Antriebe: Grundlagen, Betriebsverhalten
Springer Heidelberg Dordrecht London New York, 2012 p. XXIV, 1249 p. — ISBN: 978-3-540-71849-9, ISBN: 978-3-540-71850-5 (eBook).
Niveauvolles Grundlagenbuch mit anschaulichem Einstieg – von den Grundlagen zu den modernen Motorentechnologien
Es schafft einen zeitgemäßen Standard auf dem Gebiet elektrischer Maschinen und Antriebe
Ein konkurrenzloses Buch: Der systematische Aufbau fundierter Grundlagen über die Dynamik bis hin zur modernen Motorentechnologie ist weder auf Deutsch noch Englisch verfügbar
Das Buch führt in einem weiten Bogen von den physikalischen Grundlagen zum Verständnis des stationären und des dynamischen Betriebsverhaltens elektrischer Maschinen und Antriebe. Besonderes Augenmerk wird auf die aktuellen Motorentwicklungen gelegt. Dazu werden die Grundlagen elektrischer Maschinen anhand der drei Grundtypen Asynchronmaschine, Synchronmaschine und Gleichstrommaschine ausführlich besprochen, Bauweisen werden erläutert, und das stationäre Betriebsverhalten wird hergeleitet.
Neben der anschaulichen Beschreibung anhand modern ausgeführter Maschinen wird die mathematisch fundierte Grundlage von Anfang an mitentwickelt. Bewusst wird die Drehstromtechnik in den Vordergrund gestellt, da sie die klassische Gleichstromtechnik immer weiter in Nischen verdrängt. Aktuelle Motorentwicklungen vor allem im Zusammenhang mit Umrichterspeisung werden ausführlich besprochen. Auch auf Sonderprobleme wie zusätzliche Verluste und Geräusche bei Umrichterspeisung wird ausführlich eingegangen.
An die stationäre Theorie schließt sich im zweiten Teil die dynamische Theorie für alle drei Grundtypen von E-Maschinen an, so dass Anlaufvorgänge, plötzliche Kurzschlüsse oder Lastwechsel verstanden werden.
Jedes Kapitel enthält durchgerechnete Praxisbeispiele, die oft mit Messergebnissen unterlegt sind. Die Beispiele reichen von Netz- und Umrichter gespeisten Motoren bis hin zu Großgeneratoren im Kraftwerksbereich.
Eine Aufgabensammlung mit durchgerechneten Anwendungsbeispielen desselben Autors erscheint als gesonderter Band.
Content Level » Research
Stichwörter » Asynchronmaschinen - Drehstromtechnik - E-Motoren - Elektrische Antriebe -Elektrische Maschinen - Generatoren - Reluktanzmaschinen - Synchronmaschinen
Verwandte Fachbereiche » Energietechnik
Inhaltsverzeichnis
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация